"Harmonische Wanderung"
Hier wollte ich eine Etüde für die Gitarre komponieren welche die unterschiedlichsten Stimmführungen und Harmonien beinhaltet.
Daraus ist diese "Harmonische Wanderung" in a-moll entstanden.
Wie zu erwarten war, ist sie außergewöhnlich komplex und äußerst farbig geworden.
Sie besteht aus folgender Form:
-
14-taktiger A-Teil
-
4-taktiges Interlude/Outro
Sie mischt:
klassische, romantische, jazzige, modale, impressionistische und experimentelle Elemente.
Ihre Sprache reicht von Bach bis Bill Evans, von Schubert über Wayne Shorter bis zu Hans Zimmer.
1. Akkordfolge
i – ♭III△7 – I⁶ – ♯iii° – ivm7 – N⁶ – V⁴⁶ – ♯vii°⁶ – ♭VI⁴⁶ – i°⁶ – ♭VII⁶ – ♭V⁴⁶ – ♭vii⁶ – ♭III – v°⁴⁶ – ♭VI⁶ – V⁶ – ♯vii° – i⁶ – V⁴⁶ – ♯vii° – i⁶ – V⁴⁶ – ♯vii° – i
2. Harmoniegruppen und Stilisitische Einflüsse:
3. Analyse einiger Akkordmomente:
♭III△7 (Cmaj7):
-
Modal (äolisch/phrygisch)
-
Jazz/Fusion-typisch
-
Kontrastiert mit i durch große Terz
→ Einfluss: Jazz, Filmmusik, Fusion
♯iii° (C#°):
-
Chromatische Annäherung an iv
-
Funktional als verkappte vii°/iv
→ Einfluss: Spätromantik, Jazz, chromatische Klassik
N⁶ (B♭/D):
-
Neapolitanischer Sextakkord
-
Vorbereitung auf V
→ Einfluss: Klassik, Romantik
♭V⁴⁶ (E♭/B♭):
-
stark experimentell
-
enharmonisch verwandt mit #IV
→ Einfluss: Impressionismus, Expressionismus
Wiederholte V⁴⁶ → ♯vii° → i⁶:
-
erzeugt Kadenzspirale
-
oft in Filmmusik, Jazz-Modalität
→ typisch für sich steigernde Spannungsbögen